Der Karneval ist mit Abstand das grösste Volksfest auf der karibischen Insel Guadeloupe. Sie hat die Form eines Schmetterlings. Die Insel wird bei Einheimischen auch liebevoll Gwada genannt.
Trommeln, Blechblasinstrumente und Pfeifen begleiten die Karnevalbegeisterten. Farbenfrohe Tänzerinnen mit originellen Kostümen begleiten die besten Musikgruppen.
Buben und junge Männer mischen sich unter den Umzug und lassen die selbstgebastelten Geiseln laut knallen.
Besonderheit auf Guadeloupe; der Karneval endet hier erst am Abend vom Aschermittwoch. Alle Teilnehmer kleiden und bemalen sich in schwarzweiss. Der „Roy Laval“ eine aus Papier und Stoff gefertigten traditionellen Riesenpuppe, die den Karnevalsgeist symbolisiert wird am Ende verbrannt, um im kommenden Jahr wieder aufzuerstehen und kennzeichnet das Ende der Feiern. Der Karneval endet im festlichen Jubel. Überall werden noch Tanzveranstaltungen organisiert.
Der Umzug mit den Musikern und den Tänzern mutet Chaotisch an. Er beginnt am späten Nachmittag und dauert bis in den frühen Morgen. Die Zuschauer sind gewappnet und kommen mit Stühlen und Picnic – Körben daher.
Hier die Bilder des fröhlichen und farbigen Anlasses.

2 KOMMENTARE
Hallo Margrit und Dieter
Das ist ja fast wie in Rio, schade das sie mit den Trommeln den Takt angeben, mit Musik wäre schöner.
Liebe Grüsse
Lisbeth
Ein fantastisches Erlebnis. Man meint fast, auch dabei zu sein, wenn man diese Bilder betrachtet und den Text dazu liest.
Da seid Ihr offensichtlich genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort gewesen zu sein.
Ich wünsche Euch weiterhin so herrliche Erlebnisse und alles Gute!
Jürg